WEBVTT 0:00:05.060 --> 0:00:06.600 Die Menschenwürde achten 0:00:07.280 --> 0:00:08.500 Solidarität leben. 0:00:09.060 --> 0:00:11.420 Dafür steht das soziale Gesundheitswesen. 0:00:12.580 --> 0:00:16.680 Fünfeinhalb Millionen Menschen in Hessen sind gesetzlich kranken- und pflegeversichert. 0:00:17.560 --> 0:00:21.840 Jeder muss sich darauf verlassen können, im Bedarfsfall angemessen versorgt zu werden. 0:00:22.640 --> 0:00:26.740 Hierzu leisten wir als Medizinischer Dienst unseren Beitrag. 0:00:27.480 --> 0:00:31.020 Fachkundig und unabhängig. Über den Tellerrand schauen. 0:00:31.400 --> 0:00:35.480 Interdisziplinäre Teamarbeit. Relevante Forschungsergebnisse kennen. 0:00:35.640 --> 0:00:41.940 Hoher Wissensstand. Gutes Arbeitsklima – auf jeden Fall. Wir sind immer im fachlichen Austausch, und das macht einfach Spaß. 0:00:44.160 --> 0:00:48.420 Die Hauptaufgabe des Medizinischen Dienstes ist die Begutachtung von Versicherten. 0:00:48.520 --> 0:00:53.180 Das machen wir entweder nach Aktenlage oder nach Inaugenscheinnahme 0:00:53.320 --> 0:00:55.580 durch körperliche Untersuchungen in der Dienststelle. 0:00:57.960 --> 0:01:03.100 Mit allen an der Begutachtung Beteiligten pflegen wir ein partnerschaftliches Miteinander: 0:01:04.120 --> 0:01:10.880 mit den Versicherten, mit unseren Auftraggebern – den Krankenkassen und den Pflegekassen – und auch den Leistungserbringern. 0:01:11.560 --> 0:01:18.500 Das Besondere an unserem Medizinischen Dienst in Hessen ist die hohe Qualifikation und Fachkompetenz unserer Mitarbeiterinnen 0:01:18.640 --> 0:01:22.280 und Mitarbeiter. Die meisten kommen zu uns, um zu bleiben. 0:01:24.100 --> 0:01:28.140 Ich bin Patricia Senghaas, ich bin ärztliche Gutachterin im Team Arbeitsunfähigkeit und 0:01:28.140 --> 0:01:35.360 Rehabilitation in Frankfurt. Ich bin ursprünglich Fachärztin für Orthopädie, Unfallchirurgie und Kinderorthopädie. 0:01:35.520 --> 0:01:42.620 Wir haben hier ganz unterschiedliche Aufgaben, was das Ganze auch so interessant macht, dass es so vielfältig ist. Wie der Name von unserem Team schon sagt, 0:01:42.780 --> 0:01:45.980 Arbeitsunfähigkeit und Rehabilitation steht im Vordergrund, 0:01:46.040 --> 0:01:50.800 und daneben haben wir noch ganz viele andere Themen, die wir bearbeiten, wie plastisch-chirurgische 0:01:50.800 --> 0:01:55.820 Operationen. Und wir begutachten auch bei Fragen zu bariatrisch-chirurgischen 0:01:55.880 --> 0:02:01.940 Operationen. Eine Viertelmillion Gutachten pro Jahr erstellen wir zu Fragen der stationären Behandlung im Krankenhaus. 0:02:02.360 --> 0:02:09.460 Schwerpunkt ist die Prüfung der Verweildauer und der Kodierung nach DRG. Mein Name ist Michael Tenbusch, ich komme 0:02:09.560 --> 0:02:14.960 klassisch aus der Ausbildung zum Chirurgen und dann zum Bauchchirurgen. Ich hab 0:02:14.960 --> 0:02:18.080 zwei, drei Frankfurter Krankenhäuser erlebt und dort 0:02:18.120 --> 0:02:24.700 berufliche Erfahrungen gesammelt. Und dann habe ich mich aktiv für den Medizinischen Dienst entschieden. 0:02:25.260 --> 0:02:28.480 Ich habe keinen Rufdienst mehr, ich arbeite nicht mehr am Wochenende, 0:02:28.920 --> 0:02:31.300 ich kann in Gleitzeit arbeiten… 0:02:33.920 --> 0:02:38.400 Ganz unterschiedliche Professionen sind bei uns im Bereich der ambulanten Versorgung gefragt. 0:02:38.500 --> 0:02:43.580 Ich heiße Dr. Annette Hoffmann-Götz, ich bin Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten. 0:02:43.580 --> 0:02:46.640 Im Geschäftsbereich Ambulante Versorgung 0:02:46.640 --> 0:02:50.620 begutachten wir wirklich sehr viele verschiedene Themen, zum Beispiel neue 0:02:50.620 --> 0:02:58.620 Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Da befindet man sich quasi am Puls der Forschung, zum Beispiel mit den neuen onkologischen Therapien. 0:02:59.000 --> 0:03:04.020 Dann werden hier zum Beispiel Hilfsmittel begutachtet. Aufgrund der Vielseitigkeit unserer 0:03:04.100 --> 0:03:10.840 Begutachtungsgebiete brauchen wir viele verschiedene Spezialisten. Allen voran brauchen wir Fachärztinnen 0:03:10.840 --> 0:03:15.980 und Fachärzte, Apotheker, Gutachter für technische Fragestellungen. 0:03:15.980 --> 0:03:19.000 Zudem benötigen wir pflegefachlichen Sachverstand. 0:03:22.860 --> 0:03:31.100 Fortbildung ist für mich ein ganz, ganz wichtiger Bestandteil der ärztlichen Tätigkeit. Es gehört ja zum ärztlichen Selbstverständnis, 0:03:31.100 --> 0:03:37.420 sich stetig fortzubilden. Im Medizinischen Dienst muss man Experte sein, und gerade das macht ja auch Spaß. 0:03:37.700 --> 0:03:44.980 Als Sozialmedizinerin bin ich nämlich nicht nur mit Paragraphen beschäftigt, sondern ich bin mittendrin in der modernen Medizin. 0:03:46.040 --> 0:03:50.139 Eine Viertelmillion Menschen in Hessen erhalten Leistungen der Pflegeversicherung. 0:03:50.660 --> 0:03:56.080 Die Pflegebedürftigkeit überprüfen wir vor Ort, und die Kommunikation startet im Team. 0:03:57.000 --> 0:04:02.800 Mein Name ist Halinda Sander, ich bin seit 30 Jahren dabei 0:04:02.840 --> 0:04:07.480 und gehöre praktisch so zum Urgestein. 0:04:09.560 --> 0:04:16.880 Wie selbstständig ist jemand noch? Wo wird Hilfe benötigt? Das prüft bei uns zum Beispiel Anja Schmidtmeister. 0:04:17.340 --> 0:04:20.340 Ich bin examinierte Kinderkrankenschwester, 0:04:21.000 --> 0:04:24.960 ich habe die Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie. 0:04:24.960 --> 0:04:27.920 Bei meiner Arbeit ist mir am wichtigsten, 0:04:28.040 --> 0:04:33.460 dass ich beim Hausbesuch ein vertrauensvolles Gespräch aufbaue. 0:04:34.860 --> 0:04:37.340 Ich schätze sehr, dass ich jetzt 0:04:37.340 --> 0:04:42.560 feste Arbeitstage habe und in dieser Zeit aber doch sehr flexibel bin. 0:04:42.860 --> 0:04:48.680 Ich bin Zuhause, wenn die Kinder von der Schule kommen. Früher habe ich oft gehört: 0:04:49.139 --> 0:04:55.699 „Mama, du bist ja nie da. Du gehst nicht mit zum Fußball, du gehst nicht mit zum Tanzen.“ Das ist heute kein Thema mehr. 0:04:56.700 --> 0:05:04.129 Die Hälfte der pflegebedürftigen Menschen in Hessen wird in stationären Einrichtungen betreut oder durch ambulante Dienste versorgt. 0:05:04.680 --> 0:05:11.820 Ein Mal pro Jahr überprüfen wir die Qualität dieser Einrichtungen. Mein Name ist Jennifer Wanke. Ich bin Pflegefachkraft, bin von Haus aus 0:05:11.820 --> 0:05:16.860 Krankenschwester, Diplom-Pflegepädagogin und Auditorin. Wir prüfen anhand der 0:05:16.860 --> 0:05:24.140 Qualitätsprüfrichtlinien die einzelnen Einrichtungen. Wir unterhalten uns oder kommen ins Gespräch mit den versorgten Personen, sowohl im 0:05:24.140 --> 0:05:28.900 stationären als auch im ambulanten Bereich. Wir haben einen sehr intensiven fachlichen 0:05:28.900 --> 0:05:33.100 Austausch mit den Pflegefachkräften und den Pflegekräften vor Ort, 0:05:33.100 --> 0:05:35.800 Einrichtungsleitungen, auf allen Ebenen. 0:05:36.360 --> 0:05:38.020 Flächendeckend beraten. 0:05:38.020 --> 0:05:45.000 Wohnortnah begutachten. Die Arbeitszeit flexibel gestalten. Das geht beim Medizinischen Dienst, 0:05:45.000 --> 0:05:47.720 denn wir sind an neun Standorten in Hessen vertreten. 0:05:49.610 --> 0:05:54.639 Wir alle leisten unseren Beitrag. Werden auch Sie Teil unseres Teams!